Roller und Motorrad folieren – so wird Ihr Zweirad zum Hingucker
Für die meisten Motorrad- und Rollerbesitzer gibt es kaum etwas Schöneres, als mit dem eigenen Zweirad unterwegs zu sein. Egal ob auf einer längeren Tour, auf dem Weg zur Arbeit oder bei einem kurzen Ausflug, Motorräder und Roller ermöglichen ein einzigartig freies Gefühl von Mobilität – und sollen dabei möglichst auch noch eine gute Figur machen. Wer seinem Gefährt eine ganz individuelle Optik verleihen möchte, kann Roller und Motorrad folieren lassen. Aber Vorsicht: Für diejenigen, die mit neidischen Blicken nicht umgehen können, ist das Ganze nichts. Alle anderen erfahren in diesem Blog-Beitrag alles, was sie wissen müssen, und können sich von unserer Bildergalerie inspirieren lassen.
Roller und Motorrad folieren lassen – alle Vorteile auf einen Blick
Das Bike folieren lassen – lohnt sich das überhaupt? Auf jeden Fall! Denn die Folierung hat viele Vorteile:
- Optik individualisieren: Ob durch eine Vollfolierung oder einen Aufkleber – eine Folierung macht bei Roller und Motorrad immer etwas her. Durch verschiedenste Folienarten und unzählige realisierbare Motive und Beschriftungen machen Folierungen aus Rollern und Motorrädern schnell absolute Einzelstücke. Mehr dazu erfahren Sie im Folgenden.
- Bike schützen: Durch spezielle Schutzfolien werden Roller und Motorrad vor Steinschlägen, Kratzern und Co. geschützt. So behält die Lackierung lange ihre ursprüngliche Optik. Wenn das Zweirad dann doch mal einem neuen weichen soll, macht sich die Folie auf jeden Fall bezahlt und sorgt für einen höheren Wiederverkaufswert.
- Bestehende Lackierungen überdecken: Die Lackierung des Zweirads gefällt Ihnen einfach nicht? Kein Problem: Mit einer Vollfolierung ist davon im Handumdrehen nichts mehr zu sehen. Professionelle Folierer sorgen dafür, dass die Folierung perfekt aussieht und von einer Lackierung auf den ersten Blick nicht zu unterscheiden ist.
- Geld sparen: Um die Optik Ihres Rollers oder Motorrads zu verändern, muss es nicht gleich eine Lackierung sein. Mit einer Folierung können Sie im Vergleich zu einer Lackierung sogar Geld sparen.
- Flexibel bleiben: Eine professionelle Folierung kann jederzeit wieder entfernt werden, ohne dass der Lack darunter leidet. Wenn die Folierung also irgendwann nicht mehr gefällt, können Sie sich einfach eine neue aussuchen oder zur ursprünglichen Lackierung zurückkehren.
Geht nicht, gibt’s (fast) nicht: So vielfältig kann man Roller und Motorräder folieren lassen
In unserem Folieralltag hören wir von vielen Motorrad- und Rollerfahrenden, dass sie sich an den Farben und an dem Design ihres Fahrzeugs stören. Die Folierung ist eine wunderbare Möglichkeit, das zu ändern: Durch die passende Folie können Motorrad und Roller neue Farben erhalten. Und durch die Applikation von Linien kann die Form des Zweirads verstärkt und so eine ganz neue Optik hervorgerufen werden.
Andere Biker wollen ihre Maschine einfach einzigartig gestalten. Und auch das ist kein Problem. Bei der Zweirad-Folierung sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Klicken Sie sich doch einmal durch die Galerie ganz unten auf dieser Seite: Von Comic-Motiven über abstrakte Muster bis hin zu eher dezenten Folierungen ist wirklich alles möglich.
Welche Folien gibt es für Roller und Motorräder überhaupt?
Grundsätzlich unterscheiden sich die Folien, die für die Roller- und Motorrad-Folierung genutzt werden, nicht von denen, die auch auf PKW angebracht werden. Dabei handelt es sich um folgende Folienarten:
- farbige Folie/farbige Komplettfolierung
- Carbon-Folie
- PPF/Lackschutzfolie
- Digitaldruckfolie
- Beschriftungsfolie
Es gibt nur zwei Ausnahmen: Chrom-Folien und Scheibentönungsfolien, die man bei Zweirädern theoretisch auf das Windschild aufbringen könnte, lassen sich nur schwer der relativ stark gewölbten Form von Motorrad und Roller anpassen. Insofern sind sie für die Nutzung auf motorisierten Zweirädern nicht zu empfehlen.
Roller- und Motorrad-Aufkleber für einzigartige Zweiräder
Für Motorrad und Roller muss es nicht immer eine Vollfolierung sein. Manchmal genügen auch kleinere Änderungen durch einzigartige Aufkleber. GEWA zertifizierte Folierer entwerfen individuelle Sticker nach Ihren Wünschen für Sie. Beliebte Motive haben wir Ihnen hier einmal zusammengestellt:
- Flammen: Der Klassiker unter den Motorrad-Folierungen ist auch im kleinen Format ein Hingucker.
- Nummern: Ihre Glückszahl auf Ihrem Zweirad? Kein Problem. Natürlich lässt sich aber auch eine Racing-Nummer auf Ihr Motorrad aufbringen.
- Namen: Ob Ihr eigener Name foliert werden soll oder der Spitzname Ihres Zweirads – mit Folie steht er ganz schnell auf Ihrem Roller oder Motorrad.
- Sprüche und Schriftzüge: Von witzigen Sprüchen über Hashtags bis hin zu Domains – sagen Sie es mit Ihrem folierten Motorrad oder Roller. Eine Roller- oder Motorrad-Beschriftung eignet sich auch für Unternehmen, die das Zweirad als auffälligen Werbeträger nutzen möchten.
- Totenkopf: Gerade auf Harley Davidsons sind Totenkopf-Motive als Aufkleber beliebt.
- Flügel: Einzelne Flügel machen sich bei Rollern auf der Fläche unterhalb der Sitzbank besonders gut. Bei Motorrädern werden sie gerne auf den Tank foliert.
- Route 66: Viele Motorradfans träumen davon, einmal in ihrem Leben die berühmte Route 66 zu fahren. Mit einem Aufkleber holen sie sich zumindest das Route-66-Emblem schon mal auf ihr Bike.
Natürlich sind auch viele andere Motive möglich – sprechen Sie einfach mit dem Folierer Ihres Vertrauens. Durch eine professionelle Verklebung des Motorrad-Aufklebers hält dieser lange. Auch die Reinigung – sofern fachgerecht durchgeführt – kann dem Sticker dann nichts anhaben.
Welche Teile an Roller und Motorrad können foliert werden?
Grundsätzlich gilt: Alle Teile, bei denen der Untergrund es zulässt, können auch foliert werden. Ein professioneller Folierexperte weiß, wann das der Fall ist. Ist diese Voraussetzung erfüllt, können unter anderem folgende Teile voll- oder mit Dekoren teilfoliert werden:
- Felgen/Felgenrand: Die Folierung von Felgen beziehungsweise Felgenrändern ist besonders beliebt.
- Tank: Man kann einen Motorradtank folieren, allerdings sind hier Profis gefragt. Denn meist ist es ratsam, den Tank aufgrund seiner komplexen Form mit einem Entlastungsschnitt und somit mehrteilig zu folieren.
- Plastikteile/Verkleidung: Mit der Folierung der Verkleidung erhält das Zweirad ein ganz neues Erscheinungsbild.
- Koffer: Der Koffer kann passend zum Rest des Bikes oder als Hingucker auch einzeln foliert werden.
- Helm: Den Motorradhelm folieren? Das geht nur in Ausnahmefällen. Die meisten Modelle verlieren ihre Zulassung, sobald sie foliert sind. Der Grund: Der Kleber der Folie wirkt sich negativ auf die schützende Beschaffenheit des Helmes aus. Gehen Sie hier also lieber auf Nummer sicher und fragen Sie beim Folierer Ihres Vertrauens nach, wie es bei Ihrem Helm aussieht.
Motocross-Motorrad folieren – Herausforderungen und Besonderheiten
Wie gesagt, um ein Motorrad folieren zu können, muss man auf den Untergrund achten, auf dem die Folie aufgebracht werden soll. Und der stellt bei Motocross-Motorrädern eine besondere Herausforderung dar, denn die Verkleidung besteht hier aus einem weichen Kunststoff mit niederenergetischer Oberflächenspannung. Dieser sollte nur mit speziellen Folien und dem entsprechenden Kleber foliert werden. Diverse Hersteller bieten hier bereits fertige Verklebesets an, welche Motorradbesitzer für beste Resultate idealerweise von einem erfahrenen Profi-Folierer aufbringen lassen.
Roller oder Motorrad folieren – Kosten und Aufwand
Preise für eine Roller- oder Motorrad-Folierung lassen sich schwer pauschalisieren und müssen immer für den Einzelfall bestimmt werden. Denn die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab. Im Vergleich zum Auto sind die Bauteile beim Bike natürlich wesentlich kleiner – logisch. Entsprechend wird für die Folierung von Motorrad und Roller deutlich weniger Folie benötigt. Durch die vielen runden Formen und notwendigen Demontagen ist die Folierung aber auch deutlich aufwändiger als beim PKW und lässt sich häufig nur mehrteilig umsetzen. Und natürlich nehmen auch das jeweilige Modell und der Design-Wunsch Einfluss auf die Folierkosten.
Uns ist es deshalb besonders wichtig, dass wir die Wünsche des Kunden in seinem verfügbaren Budget optimal umsetzen.
Übrigens: Wer auch über die Folierung seines Autos nachdenkt, erfährt in unserem Preiskalkulator, mit welchen Kosten er rechnen muss.
Roller und Motorräder folieren lassen – in höchster Qualität bei GEWA-zertifizierten Profis
Mit der richtigen Folierung können Sie Ihr Motorrad oder Ihren Roller bis ins kleinste Detail individualisieren. Die von der GEWA zertifizierten Betriebe unterstützen Sie gerne dabei. Sprechen Sie einfach einen Qualitätsfolierer in Ihrer Nähe an. Er begleitet Sie bei Bedarf von der Ideenfindung bis hin zur professionellen Umsetzung. So erhalten Sie die Ergebnisse, die Sie sich wünschen, und haben lange Freude an Ihrer Folierung.
Bildergalerie – Ideen zum Folieren von Motorrädern und Rollern
Unser Experte: