Autoscheiben tönen – was Sie über die professionelle Scheibentönung wissen sollten
Hitze und blendende Sonnenstrahlen sind bei gutem Wetter gerne mal störende Begleiter auf der Autofahrt – müssen sie aber gar nicht. Wenn Sie Ihre Autoscheiben mit Tönungsfolie verdunkeln lassen, schützen Sie sich und Ihre Mitfahrenden vor UV-Strahlen und Co. und profitieren darüber hinaus von vielen weiteren Vorteilen. Welche das sind, wie viel eine professionelle Scheibenfolierung kostet und was man beachten sollte, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
Wie werden Autoscheiben auf die Montage der Tönungsfolie vorbereitet?
Ganz wichtig: Alle zu folierenden Scheiben und umliegende Bauteile müssen gründlich gereinigt und entfettet werden, bevor die Tönungsfolie montiert wird. Das kann man ganz einfach in einer Waschstraße mit einem Basisprogramm ohne Zusätze erledigen. Oder man entscheidet sich für die Handwäsche, die oft noch gründlicher ist. Starke Verschmutzungen können mit einem Hochdruckreiniger entfernt werden. Die anschließende Entfettung wird dann vom Profi mit Produkten durchgeführt, die speziell auf den Kleber der jeweiligen Folie abgestimmt sind.
Alles sauber? Dann wird die Tönungsfolie im nassen Zustand auf die Scheiben des Fahrzeugs aufgebracht.
Was macht eine hochwertige Tönungsfolie fürs Auto aus?
Wenn Sie Ihr Fahrzeug bei einem GEWA zertifizierten Profi folieren lassen, können Sie sich entspannt zurücklehnen: Er kennt alle Kriterien, die eine hochwertige Tönungs- bzw. Sichtschutzfolie erfüllen muss, und arbeitet nur mit hochwertigen Produkten.
Auf folgende Merkmale achtet ein erfahrener Folierer:
- Ausgezeichnete Sonnenschutzleistung, einschließlich Wärmereflexion sowie UV- und Blendschutz
- Abwehr von mehr als 99 % aller schädlichen UV-Strahlen
- Minimierung der Blendgefahr
- Hohe optische Klarheit
- Keine Beeinträchtigung der Fahrzeugelektronik dank modernster Technologie
- Zusätzliche Sicherheit und zuverlässiger Schutz vor Sonnenstrahlen sowie Glassplitterung im Falle eines Unfalls
- Einfaches Aufbringen sowie hervorragende Wärmeschrumpfung, Anhaftung und Trockenzeit
- Folienaufbau aus fünf Schichten (von oben nach unten):
- Kratzfestes Laminat
- Getönte Grundschicht
- Metallisierte Mittelschicht
- Aktive Klebeschicht
- Schutzfolie der Klebeseite
So ist die Sonnenschutzfolie am Auto eine sichere Sache
Neben den qualitativen Anforderungen an eine gute Tönungsfolie stellt auch der Gesetzgeber einige Ansprüche an diese Folienart. Schließlich ist die Lichtschutzfolie eine potentielle Gefahr für den Straßenverkehr, wenn sie nicht fachmännisch und gesetzeskonform montiert wurde. So weit, so verständlich. Aber was heißt das jetzt genau?
Zum Beispiel darf keine getönte Folie auf der Windschutzscheibe eines Fahrzeugs aufgebracht werden, um die freie Sicht des Fahrenden nicht zu gefährden. Und auch Fahrer- und Beifahrerseite müssen auf eine Tönung verzichten. Ein transparenter Safety-Film kann hier aber dennoch für mehr Sicherheit sorgen. Er schützt Sie bei einem Unfall vor Glassplittern, die einfach an der Folie kleben bleiben.
Gestattet sind Verdunklungen demnach an den hinteren Seitenfenstern ab der B-Säule sowie an der Heckscheibe. Diese können bis zu 95 Prozent getönt werden. Es sind aber auch schwächere Tönungsgrade und transparente Folien verfügbar.
Professionelle Tönungsfolierung erkennen – mit diesen Tipps geht es ganz leicht
Gebraucht- und Neuwagen werden teils mit bereits getönten Scheiben verkauft. Ein großer Vorteil für den Käufer – vorausgesetzt es handelt sich um professionelle Tönungsfolierungen. Ob dem so ist, verrät Ihnen ein Blick auf die Allgemeine Bauartengenehmigung (ABG) sowie eine Prüfnummer, die sich auf jeder einzelnen folierten Scheibe befinden muss. Zudem sollten Sie den Verkäufer nach der Rechnung des Folierers fragen. In der müssen der Folienhersteller sowie die ABG ausgewiesen sein.
Diese Vorteile hat die UV-Schutzfolie am Fahrzeug
- Schutz vor Blendung
- Sportliche Optik
- Einbruchschutz durch erhöhte Bruchsicherheit der Scheibe
- Geringere Splittergefahr der Scheibe bei Unfällen (Splitter kleben einfach an der Folie fest)
- Wärmeschutz und dadurch besseres Fahrzeugklima
- Schutz vor UV-Strahlen
- Sichtschutz
- Schutz der Scheibe vor Kratzern
- Wertsteigerung des Fahrzeugs
- Schutz des Interieurs vor Ausbleichen
Und wie viel kostet eine Scheibenfolierung?
Sie sehen: Die professionelle Montage von UV-Schutzfolie hat zahlreiche Vorteile – und ist außerdem recht erschwinglich. Hier ein paar Richtwerte:
- 3-Türer: ca. 200 Euro brutto
- 5-Türer bzw. Kombi: ca. 300 Euro brutto
- Multivan: ca. 330 Euro brutto
Wenn Sie mehr über die Kosten einer Fahrzeugfolierung erfahren möchten, informieren Sie sich ganz einfach in unserem Preiskalkulator.
Autoscheiben tönen in der Nähe – bei den Profis der GEWA
Die GEWA zertifizierten Profis sind in ganz Deutschland vertreten. Auch in Ihrer Region finden Sie einen professionellen Folierer, der gerne die Tönung Ihrer Fahrzeugscheiben übernimmt. Wir beraten Sie ausführlich und berücksichtigen bei jeder Folierung die geltenden rechtlichen Regelungen. So profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen einer professionellen Scheibentönung – und das zu einem fairen Preis.
Unser Experte:
Bereits seit 15 Jahren ist John Kluge mit seiner Autoglas & Folientechnik Kluge am Markt. 15 Jahre, in denen er und sein Team jede Menge Erfahrung und Expertenwissen gesammelt haben. Und das kommt im Unternehmen jeden Tag zur Anwendung: Bei Aufträgen in den Bereichen Autoglas, Beschriftung, Folierung, Scheibentönung und Werbetechnik begeistern die Folierprofis ihre Kunden immer wieder mit hochwertigen Ergebnissen.