Stay tuned – mit dem GEWA Newsletter!

Menü

Küche folieren lassen – neue Optik für alte Küchen

Küche folieren lassen – die nachhaltige Alternative zur neuen Küche

Viele kennen das: Man zieht in eine neue Wohnung oder ein Haus um und übernimmt die Küche des Vormieters oder Verkäufers. Klingt praktisch – nur entspricht die Küche häufig nicht den eigenen Vorstellungen. So ist es oft auch bei alten Küchen, die man sich vor Jahren einmal gekauft hat, die nun aber nicht mehr gefallen oder nach all der Zeit nicht mehr ins Wohnraumkonzept passen. Was tun? Gleich eine neue Küche kaufen? Das muss nicht sein. Sofern die alte Küche noch intakt ist, kann man ihr mit vielfältigen Foliendesigns eine ganz neue Optik verleihen, die mit der richtigen Pflege viele Jahre hält. Das Ergebnis sieht nicht nur gut aus, die Folierung ist im Vergleich zum Neukauf einer Küche auch noch nachhaltig und günstig. Was alles möglich ist und was man beachten muss, wenn man eine Küche folieren lässt, erfahren Sie hier.

Küche folieren lassen – alle Vorteile im Überblick

Küchenfronten folieren – welche Oberflächen lassen sich folieren und welche nicht?

Generell gilt: Solange die Oberflächen der Fronten unbeschädigt und intakt sind, ist eine Folierung problemlos machbar und kann ohne Beschädigung des Untergrundes rückgerüstet werden. Selbst komplexe Formen, wie sie zum Beispiel bei alten Landhausküchen vorkommen, können foliert werden. Wegen der vielen Zargen und Rundungen ist die Folierung allerdings recht aufwändig, nimmt viel Zeit in Anspruch und ist entsprechend kostenintensiver. Am besten entscheidet man hier im Einzelfall, ob Kosten und Nutzen im Verhältnis stehen.

Vorsicht ist geboten, wenn die Fronten größere Kratzer oder andere Schäden aufweisen. Wenn diese mit der Hand ertastet werden können, sieht man sie normalerweise auch nach der Folierung noch. Wer seine Küche trotzdem folieren lassen möchte, sollte die defekten Fronten vorher austauschen – selbst dann ist es noch günstiger, die Küchenfronten zu folieren als gleich eine neue Küche zu kaufen.

Außerdem sollte man vor der Folierung prüfen, ob sich vorhandene Oberflächenbeschichtungen von der Küche lösen. Bei älteren Exemplaren kann das gerade an Ecken und Kanten vorkommen. Ist das der Fall, raten Profis von der Folierung ab. Der Grund: Die langfristige Haltbarkeit der Folie kann nicht gewährleistet werden. Ebenfalls nicht für die Folierung geeignet sind offenporige Untergründe, zum Beispiel unbeschichtetes Holz, sowie der Herd oder die Spüle.

Von diesen Ausnahmen abgesehen, hält Folie für Küchenschränke und Co. viele Möglichkeiten bereit.

Wie wird eine Küchenfolierung vorbereitet?

Damit die Folie auf Fronten, Schränken und Ähnlichem gut hält, muss die Küche zunächst grundgereinigt und vorbereitet werden. Das bedeutet:

Was muss eine Folie in der Küche alles können?

Für die Küchenfolierung haben sich spezielle Hochleistungsfolien mit Acrylatkleber bewährt, mit denen optisch hochwertige Ergebnisse erzielt werden können. Zudem kommen immer mehr Interieur-Folien auf den Markt. Sie sind sehr robust und eignen sich teilweise auch für die Küchenfolierung.

Immerhin stellt das Umfeld der Küche besondere Herausforderungen an Folien: Stellenweise herrscht große Hitze, Wasserdampf wirkt ebenso auf die Folierung ein wie Messer und andere Küchenwerkzeuge. Und dann soll natürlich auch die Küchenhygiene nicht zu kurz kommen. Deshalb müssen Küchenfolien …

Die Küchenfolien, mit denen professionelle Folierer arbeiten, werden all diesen Anforderungen selbstverständlich gerecht. Übrigens: Dekofolien gehören in der Küche nicht zum Arbeitsmaterial von Profis, weil sie weder UV-beständig sind noch über einen permanenten Kleber verfügen. Dadurch verblassen sie schnell und lösen sich rasch vom Untergrund. Das ist schade, wünscht man sich doch möglichst lange Freude an der alten Küche im neuen Look. Daher ist es durchaus empfehlenswert vor der Folierung einer bereits bestehenden Küche einen professionellen Folierer zu Rate zu ziehen, der einem bei der Folienwahl zur Seite steht, um Fehlgriffe zu vermeiden.

Küchenarbeitsplatte folieren lassen – das ist wichtig

Besonders strapazierfähig sind Folien, die speziell für den Einsatz auf Arbeitsplatten entwickelt wurden. Sie sind normalerweise bis 110 Grad hitzebeständig. Bis zu dieser Temperatur zeichnen sich also auch keine sichtbaren Veränderungen auf der Folienoberfläche ab. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist die Verwendung von Untersetzern trotzdem eine gute Idee. Denn Töpfe und Pfannen können durchaus auch mal heißer werden als die genannten 110 Grad.

Um die Küchenarbeitsplatte außerdem vor Kratzern und Schnitten zu schützen, arbeiten Profis zusätzlich gerne mit speziellen Schutzfolien.

Von Marmor- bis Holzoptik – so vielseitig kann man Küchenschränke folieren lassen

Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Küchenschränke folieren zu lassen, sind Ihrer Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Denn in den letzten Jahren hat sich dieser Bereich rasant weiterentwickelt. Mittlerweile ist zwischen Küchenfolien in Holz-Optik und Beton-Design mit Marmor-Effekt vieles umsetzbar. Matte und hochglänzende Folien sind ebenso vorhanden wie Metallic-Folien und mehr. Inzwischen gibt es für die Folierung von Küchenfronten und Arbeitsplatten mehr als 600 Farben und Muster. Die eigentliche Schwierigkeit: sich zwischen all den Möglichkeiten zu entscheiden …

Ein echter Alleskönner für die Küche: Tafelfolie

Sie sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch noch wandelbar und sehr nützlich: Tafelfolie. Besonders in der Küche ist sie praktisch, denn auf ihr lassen sich Einkaufslisten, Rezepte oder auch Botschaften an die Familie notieren. Für Kinder kann man mit Tafelfolie einen eigenen Malbereich in der Küche einrichten. Das Geschriebene lässt sich immer wieder wegwischen und die Folie sich im Anschluss neu gestalten. Weil Tafelfolie in der Montage wenig flexibel ist, sollte der Untergrund, auf dem sie aufgebracht wird, möglichst gerade sein. So lässt sich die Folie am Ende auch optimal beschriften. Die Folie lässt sich also auf geraden Kühlschrankfronten, Küchenrückwände bzw. den Spritzschutz oder auch Küchenfronten aufbringen – und sieht überall gut aus.

Kann man Fliesen folieren?

Auch Wandfliesen in der Küche kann man folieren, damit sie optimal ins Gesamtbild passen. Natürlich ist hier vor der Folierung erst einmal eine Reinigung angesagt: Kalk und Fett sowie Rückstände von Spülmittel und Ähnlichem müssen gründlich entfernt werden – auch in den Fugen. So hat man lange etwas von den folierten Fliesen. Für eine Folierung eignet sich zum Beispiel die Küchenrückwand.

Bodenfliesen stellen eine Ausnahme dar. Zwar lassen sie sich auch folieren, die Folierung hält aber durch die starke Beanspruchung erfahrungsgemäß nicht besonders lange. Eine kurzzeitige Umgestaltung der Fliesen mit Folie ist hingegen problemlos machbar.

Einen Kühlschrank folieren lassen – geht das?

Ja, selbst Kühlschränke können foliert werden – unabhängig davon, ob die Verkleidung aus Aluminium oder Plastik besteht. So können Sie das Gerät ganz leicht an neue Küchenmöbel anpassen oder es gleich zusammen mit der restlichen Küche folieren lassen. Das schafft eine Optik aus einem Guss. Und es lohnt sich: Kühlschränke sind mittlerweile zu wahren Trendobjekten geworden, die eine ganze Küche optisch aufwerten können. Folien in knalligen Farben schaffen einen Kontrast zu einfarbigen Küchen in gedeckten Farben oder fügen sich wunderbar in ebenfalls bunte Küchen ein. Folien in Gold-, Silber-, Bronze- oder Edelstahltönen schaffen eine hochwertige Optik. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. 

Je nach Formen und Rundungen des Geräts arbeiten professionelle Folierer hier mit Einschnitten und Überlappungen, um schöne Ergebnisse zu erzielen. Schmutz, der gelegentlich an den überstehenden Folienrändern anhaftet, kann durch eine gründliche Reinigung entfernt werden. Und selbst für den Innenraum von Kühlschränken hält der Markt spezielle Folien mit antimikrobiellen Eigenschaften bereit. Im Kühlschrankinneren empfiehlt es sich allerdings, nur gerade Flächen zu folieren, um Schmutzanhaftungen an Folienüberlappungen zu vermeiden.

Küchenrückwand folieren lassen für eine Küche in ganz neuer Optik

Durch die Folierung der Küchenrückwand bieten sich tolle Gestaltungsmöglichkeiten: Sie können die Rückwand an eine folierte oder ganz neue Küche anpassen oder auffällige Akzente setzen. Ganz gleich, ob die Küchenrückwand aus Glas oder Fliesen besteht – mit Folie lässt sie sich unkompliziert erneuern. Für einen edlen und unaufdringlichen Effekt eignen sich einfarbige Folien oder solche in natürlicher Holz- oder Metalloptik. Ein echter Hingucker lässt sich durch den Einsatz von Motivfolien für die Küchenrückwand kreieren. Die GEWA zertifizierten Profis bieten Ihnen eine große Auswahl an Folierideen und beraten Sie individuell: Von einer Folie mit Früchteprint bis hin zu Folien mit Panoramablick über eine Berglandschaft ist vieles möglich.

Die folierte Küche reinigen – so geht’s am besten

Eine folierte Küche zu reinigen und zu pflegen ist ganz einfach, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt. Mit folgenden Mitteln lässt die Folie sich unkompliziert sauber halten:

Und von diesen „Helfern“ sollte man eher absehen:

Und wie viel kostet es, eine Küche folieren zu lassen?

Wenn Sie überlegen, ob Sie sich eine neue Küche zulegen oder doch lieber die vorhandene folieren lassen möchten, ist die Folierung die deutlich günstigere Alternative. Wie viel sie genau kostet, hängt von mehreren Faktoren ab.

  • Größe: Kleine Küchen mit nur wenigen Küchenschränken und -fronten sind günstiger als große Modelle.
  • Form: Glatte Flächen sind deutlich einfacher (und entsprechend kostengünstiger) zu folieren als komplexe Formen und Rundungen.
  • Folienfarbe und -design: Einfarbige Folien in Weiß, Schwarz oder Grau sind günstiger als Strukturfolien in Holzoptik oder mit Beton-Design.

Den genauen Preis legt ein erfahrener Folierer immer im Einzelfall fest. Zur Orientierung: Die Folierung der großen holzfarbenen Küche in der Bildergalerie auf dieser Seite lag bei ca. 1.900 Euro. Die kleinere Küche zu folieren kostete rund 950 Euro.

Wie lange hält eine Klebefolie für die Küche?

Die Kosten für eine professionelle Küchenfolierung lohnen sich: Hochleistungsfolien haben mitunter eine Haltbarkeit von 10 Jahren und mehr. Entscheidend dafür ist unter anderem eine gute Pflege. Mit den Pflegetipps aus diesem Blog-Beitrag haben Sie lange Freude an Ihrer Küchenfolie.

Alte Küche folieren lassen vom GEWA zertifizierten Profi!

Damit eine Küchenfolierung lange hält und schön aussieht, sollte sie von einem erfahrenen Profi durchgeführt werden. Die Folierer der GEWA kennen sich nicht nur bestens mit der Folierung von Autos aus, einige von ihnen folieren auch regelmäßig Küchen und Möbelstücke. Sie beraten Sie gerne, wenn es darum geht, wie Ihre Küche bestmöglich foliert werden kann – von der geeigneten Folienart bis hin zum Design. Sprechen Sie einfach einen Folierer in Ihrer Nähe an! Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere Expertin:

Tanja Kluck, Die Küchenretter

„Ich liebe es, nach getaner Arbeit in strahlende Gesichter zu blicken!“ Das und die Idee, alte Küchen zu modernisieren, um Ressourcen zu schonen, begeistert Tanja Kluck so am Folieren. Ihre Karriere begann, als Tanja Mitte der 1990er Jahre ihre Ausbildung zur Schilder- und Lichtreklameherstellerin erfolgreich abschloss. Danach folierte sie so ziemlich alles, was ihr zwischen die Finger kam – zum Beispiel auch Möbel und Küchen von Freunden. Mit der Gründung der Küchenretter machte sie es sich dann zum Beruf, alte Küchen und Co. vor dem Sperrmüll zu retten, indem sie ihnen ein neues Design verpasst. Ihre Spezialgebiete: nicht nur Küchen, sondern auch die Folierung von Praxiseinrichtungen und Möbeln. „Ich trage einfach gern dazu bei, dass Menschen sich in ihrem Umfeld wohlfühlen“, meint Tanja.

Stay tuned – mit dem GEWA Newsletter!

Erhalten Sie regelmäßig spannende Neuigkeiten und Informationen rund um das Thema Fahrzeugfolierung.

Mitgliederanmeldung

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner